Der Fall der (Nicht)Fürsorge: Über das materielle und immaterielle Erbe in der deutsch- polnischen Grenzregion
Die zeitgenössische deutsch-polnische Grenzregion, das Westpommern, Vorpommern, Mecklenburg und Brandenburg umfasst, ist ein Raum des Experiments. Was einst „eures“ war, ruft angesichts des Heranwachsens neuer Generationen nach einer erneuten Definition, da es auf gewisse Weise zunehmend „unseres“ wird. Haben wir es geschafft, uns kollektiv um das materielle und immaterielle Erbe in der deutsch-polnischen Grenzregion zu kümmern und symbolisch die beiden Ufer der Oder zu verbinden? Und verwandelt sich das, was „unseres“ ist, in „gemeinsames“?