Direkt zum Inhalt

Nacht der Weihnachtslieder

26.11.2024
Nacht der Weihnachtslieder
Nacht der Weihnachtslieder

Das Singen von Weihnachtsliedern gehört zu den schönsten Bräuchen der Weihnachtszeit. Seine Wurzeln reichen tief in slawische Volksbräuche zurück, bevor es sich im Christentum zu einer Tradition entwickelte, die den Zauber der Geburt Christi musikalisch feiert.

Am Freitagabend können Besucher im Goldenen Saal die festliche Atmosphäre genießen, wenn klassische Weihnachtslieder in einer Orchesteraufführung erklingen. Eine wunderbare Gelegenheit, die Weihnachtszeit musikalisch ausklingen und sich von der Magie dieser besonderen Tradition verzaubern zu lassen.

 

Wann: 3. Januar 2025, 19:00 Uhr

Wo: Philharmonie in Szczecin, ul. Małopolska 48, Szczecin >>>

Weitere Informationen auf filharmonia.szczecin.pl

Siehe auch
Zdjęcie
Lodowisko
Schlittschuhlaufen in Stettin – Fünf Eisbahnen, drei bereits geöffnet

In Stettin hat die Eislaufsaison offiziell begonnen. Fünf Eisbahnen stehen zur Verfügung – drei sind bereits geöffnet, zwei weitere starten in Kürze. Eine tolle Gelegenheit, einen Wintertag aktiv zu verbringen – ob als Einheimischer oder als Tourist. Hier eine Übersicht aller Eisbahnen mit praktischen Informationen und Startterminen.

17.11.2025
Zdjęcie
Złoty Szlak
Der Goldene Pfad in Stettin – eine Stadt für alle

Der Goldene Pfad ist ein Spaziergang, der Touristen und Einheimische zu den architektonischen, kulturellen und historischen Schätzen Stettins führt. Besonders wichtig – die Route wurde barrierefrei konzipiert und ist somit auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.

10.11.2025
Zdjęcie
Heweliusz
"Heweliusz" - eine Serie über eine Tragödie, die Polen erschüttert hat

Ab dem 5. November zeigt Netflix die neue polnische Miniserie "Heweliusz", die auf einer der tragischsten Schiffskatastrophen der Nachkriegsgeschichte Polens basiert. In der Nacht vom 14. Januar 1993 sank die Fähre Jan Heweliusz in der Ostsee. 55 Menschen kamen ums Leben.

04.11.2025