Die 7 km lange Route zählt 42 Stationen und führt den Besucher zu den wichtigsten historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Stettin ist nicht nur ein Paradies für Wassersportler oder Liebhaber außergewöhnlicher Architektur, sondern auch für Freunde von Grünanlagen. Es ist eine Stadt mit zahlreichen Parkanlagen, die ihr noch mehr Charme verleihen. Dies sind Orte, an denen Sie sich entspannen und Ihre Zeit genießen können – und das unabhängig von der Jahreszeit. Parkanlagen, Wälder und Naturparks, die sich im Zentrum oder direkt vor deren Stadttoren befinden, überraschen mit einzigartigen Aussichtspunkten auf das wunderbare Panorama der Stadt.
Besuchen Sie die Grünanlagen des Zentralfriedhofs, die Buchheide, den Arkona-Wald oder nehmen Sie den Pfad rund um den Głębokie-See!
Die Entwicklung der Stettiner Grünanlagen ist untrennbar mit der Geschichte der Stadt verbunden.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Stettin aus einer Festungsstadt zu einer Stadt, die ihre Grenzen rasch ausweitete. Das war eine ideale Gelegenheit, sie nicht nur als ein streng urbanisiertes Objekt, sondern als einen „Stadt-Garten“ mit viel städtischem
Grün zu gestalten. Die Errichtung von Grünflächen in solch einem Umfang wäre nicht möglich gewesen ohne die Großzügigkeit der damaligen Großunternehmer, gebürtiger Stettiner, die die Kosten nicht scheuten, Stettin mit ganzen Parkkomplexen zu schmücken. Einer der bekanntesten war der „Commerzienrath“ Johannes Quistorp
Die 7 km lange Route zählt 42 Stationen und führt den Besucher zu den wichtigsten historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten
Die Goldene Route ist mit Tafeln mit dem Stadtwappen gekennzeichnet.
Szlak turystyczny, upamiętniający Johannesa Quistorpa i jego syna Martina.
Der Dammscher See ist einer der größten polnischen Seen.
Es ist eine architektonische Parkanlage und ein Kulturdenkmal der europäischen Klasse.
Der Goleniowska-Urwald ist ein für die Freizeiterholung sehr attraktives Gebiet
Wald-Erholungsgebiet, das Teil des Waldfördergebiets Stettiner Urwälder und Teil der Ueckermünder Heide ist.
Innerhalb der Grenzen Stettins bildet die Ueckermünder Heide die Waldparks: Arkoński, Głębokie und Mścięcino sowie den Kasprowicz-Park.
Teil der Ueckermünder Heide, mit einer Fläche von 976,9 ha, im nördlichen und nordwestlichen Teil Stettins auf den Warszewskie-Hügeln gelegen.