Direkt zum Inhalt

Nicht nur die Hakenterrasse und die Philharmonie – was zieht Touristen nach Szczecin?

13.11.2024
Turystyka - The Tall Ships Races 2024
Turystyka - The Tall Ships Races 2024

Der erste Rückblick auf die Tourismussaison in Szczecin liegen vor, und die Zahlen zeigen: Unsere Stadt wird als Ziel für in- und ausländische Besucher immer beliebter.

Was begeistert die Touristen an Szczecin? In erster Linie die Vielfalt an Möglichkeiten und das stetig wachsende touristische Angebot. Dieses Jahr waren Segelschiffe, der neue Aquapark und das Theater besondere Anziehungspunkte. Seit Jahresbeginn haben mehr als 2,2 Millionen Touristen Szczecin besucht und die Übernachtungsangebote der Stadt genutzt. Unter den ausländischen Gästen kamen die meisten aus Deutschland – über 900.000 Reisende. Interessant ist auch, dass sich eine beachtliche Zahl von Besuchern aus Tschechien (30.000) und dem Vereinigten Königreich (43.500) in der Stadt eingefunden hat.

Vor einigen Jahren zogen vor allem die Hakenterrasse und die Philharmonie die meisten Touristen an. Die aktuelle Untersuchung zeigt jedoch, dass diese architektonischen Wahrzeichen zwar weiterhin zu den Top-5-Sehenswürdigkeiten gehören, jedoch inzwischen andere Orte besonders beliebt sind. Den Spitzenplatz belegt jetzt die  Fußgängerzone Deptak Bogusława (über 1,9 Millionen Besucher), gefolgt von den Oderpromenaden (1,2 Millionen) und der Lastadie (867.300). Auch das Alte Rathaus und die Altstadt zählen weiterhin zu den meistbesuchten Orten. Neue Attraktionen auf der Touristenkarte sind in diesem Jahr die Wasserfabrik, das Maritime Wissenschaftszentrum, das Polnische Theater und das Sommertheater im Park Kasprowicza.

Fabryka WodyTSR

Siehe auch
Zdjęcie
Żagle
Sail Szczecin 2025

Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich Szczecin in ein Zentrum maritimer Festlichkeiten: Sail Szczecin 2025 lädt Besucher ein, beeindruckende Groß- und Traditionssegler hautnah zu erleben.

02.07.2025
Zdjęcie
Filharmonia @Filip_Kacalski
Blick hinter die Kulissen der Philharmonie in Szczecin

Im Juli macht die Philharmonie in Szczecin Sommerpause – doch ab August geht es mit frischem Programm und spannenden Einblicken wieder los. Besonders lohnenswert sind die deutschsprachigen Führungen durch das eindrucksvolle Gebäude am 8. und 22. August, jeweils um 14 Uhr. Die rund 45-minütige Tour führt durch das Foyer, den Kammersaal, den großen Symphoniesaal sowie die Galerien und den Souvenirshop. Architektur- und Musikliebhaber erhalten dabei interessante Hintergründe zur Geschichte und Gestaltung des Hauses. Eintrittskarten kosten 10 Złoty und sind online, am Ticketautomaten oder an der Kasse erhältlich.

02.07.2025
Zdjęcie
Cmentarz Centralny
Zentralfriedhof: Garten der Erinnerung und des Innehaltens

Der Zentralfriedhof ist nicht nur die größte Nekropole Polens, sondern auch ein Park und ein bedeutendes Kulturdenkmal. Ein Spaziergang durch diese außergewöhnliche Anlage offenbart ihre stille Schönheit, ihre symbolische Tiefe und ihre Rolle als Ort, der die Schicksale von Deutschen und Polen – den früheren und heutigen Bewohnern der Stadt – miteinander verbindet. Eine Geschichte von Erinnerung, Kultur und Identität.

02.07.2025