Direkt zum Inhalt

Eislaufspaß an der Netto Arena Start am 22. November

18.11.2024
Lodowisko
Lodowisko

Die Eisbahn an der Netto Arena startet am Freitag, den 22. November, um 16 Uhr. Die fast 1.000 Quadratmeter große Fläche bietet Platz für bis zu 130 Personen.

Zur Eröffnung erwarten die Besucher ab 16:30 Uhr Wettbewerbe, Animationen und Highlights wie Glitzertattoos, Tanz, Akrobatik und Popcorn. Die ersten 50 Gäste erhalten beim Ticketkauf einen Gutschein für heiße Schokolade. Die Eisbahn ist mit einem Schlittschuhverleih, Laufhilfen und einer elektronischen Zeitmessung ausgestattet, die minutengenaue Pausen ermöglicht. Tickets sind als Einzel-, Gruppen- oder Familienkarten verfügbar, und es gibt Rabatte für Pässe. Zudem kann die Eisbahn für Firmen- und Schulveranstaltungen sowie private Feiern gemietet werden. Weitere Informationen gibt es auf dem Facebook-Profil der Eisbahn.

Wann: 22. November 2024 bis 16. Dezember 2025

Wo: an der Netto Arena, ul. Szafera 3/5/7, Szczecin >>>

Weitere Informationen >>>

Siehe auch
Zdjęcie
Żagle
Sail Szczecin 2025

Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich Szczecin in ein Zentrum maritimer Festlichkeiten: Sail Szczecin 2025 lädt Besucher ein, beeindruckende Groß- und Traditionssegler hautnah zu erleben.

02.07.2025
Zdjęcie
Filharmonia @Filip_Kacalski
Blick hinter die Kulissen der Philharmonie in Szczecin

Im Juli macht die Philharmonie in Szczecin Sommerpause – doch ab August geht es mit frischem Programm und spannenden Einblicken wieder los. Besonders lohnenswert sind die deutschsprachigen Führungen durch das eindrucksvolle Gebäude am 8. und 22. August, jeweils um 14 Uhr. Die rund 45-minütige Tour führt durch das Foyer, den Kammersaal, den großen Symphoniesaal sowie die Galerien und den Souvenirshop. Architektur- und Musikliebhaber erhalten dabei interessante Hintergründe zur Geschichte und Gestaltung des Hauses. Eintrittskarten kosten 10 Złoty und sind online, am Ticketautomaten oder an der Kasse erhältlich.

02.07.2025
Zdjęcie
Cmentarz Centralny
Zentralfriedhof: Garten der Erinnerung und des Innehaltens

Der Zentralfriedhof ist nicht nur die größte Nekropole Polens, sondern auch ein Park und ein bedeutendes Kulturdenkmal. Ein Spaziergang durch diese außergewöhnliche Anlage offenbart ihre stille Schönheit, ihre symbolische Tiefe und ihre Rolle als Ort, der die Schicksale von Deutschen und Polen – den früheren und heutigen Bewohnern der Stadt – miteinander verbindet. Eine Geschichte von Erinnerung, Kultur und Identität.

02.07.2025