In diesem Jahr wird in Szczecin das erste Hybrid-Festival Europas stattfinden.
Aktualności
In diesem Jahr wird in Szczecin das erste Hybrid-Festival Europas stattfinden.
Die Ausstellung, die ausschließlich von Stettiner Künstlerinnen und Künstler gestaltet wurde, wird eine widersprüchliche Geschichte über das Nachkriegsschicksal der Stadt erzählen und ihre zeitgenössische Identität durch eine kritische Überprüfung der erhaltenen Symbole und Mythen diagnostizieren.
6 Monate! Genau diese Zahl trennt uns vom größten und meisterwarteten Ereignis des Jahres 2021. Wir starten den Countdown zum vierten Finale von The Tall Ships Races 2021 in Szczecin. Jeden Monat werden wir Sie über die Vorbereitungen zu dieser Veranstaltung informieren. Hier ist der erste von unseren sechs „Regatta-Newslettern“.
Eine neue Route, nicht nur für Touristen. Die "Karte der Stettiner Handwerker*innen" ist das neuste Projekt von Justyna Machnik, das im Rahmen des Kunststipendium der Stadt Szczecin umgesetzt wurde.
Die Abteilung des Stettiner Nationalmuseums, Dialogzentrum Umbrüche, wurde mit dem Titel "der beste öffentliche Raum Polens 2015-2019" ausgezeichnet. LEBEN IN DER ARCHITEKTUR ist ein polenweiter Wettbewerb für die bedeutendsten Architekturprojekte, der seit 1995 von der Redaktion der Monatszeitschrift Architektura-murator. Mit diesen Worten begründete die Jury des Wettbewerbs ihre Entscheidung:
Małgorzata Duda nimmt Sie in dieser Folge auf eine Zeitreise. Wer war Sidonia von Borcke, deren Gemälde sogar in der Londoner Tate Gallery ausgestellt ist? Seit wann liegt Stettin an der Route des Jakobsweges? Und welche Insel in dem Zwischenoderland nach dem abenteuerlustigen Kater Umbriaga genannt wurde? Dies erfahren Sie im Video-Beitrag aus der Reihe Travel Tomorrow. Schauen Sie rein!
Mit Entscheidung des Ministerrades vom 10. Oktober gelten für das gesamte Land die verschärften Vorschriften der so genannten „gelben Zone”. Eine Ausnahme bilden Bezirke mit der höchsten Anzahl an COVID-19 Infizierten, die sich in der „roten Zone” befinden. Das bedeutet, das das Bedecken von Mund und Nase im ganzen Land zur Pflicht wird.
Am Freitag, 21. August, beginnt der Verkauf von Eintrittskarten für die Grenzüberschreitenden Stadtrundgänge im September.
Wir laden Sie zu thematischen Stadtrundgängen ein.