Das Kulturhaus "Krzemień" ist die 13. Kultureinrichtung in Stettin, gelegen in einem modernen, von Grund auf neu erbauten Gebäude, das im Jahr 2020 im Stadtteil Podjuchy im rechtsufrigen Teil der Stadt Stettin eröffnet wurde.
Das Kulturhaus "Krzemień" ist die 13. Kultureinrichtung in Stettin, gelegen in einem modernen, von Grund auf neu erbauten Gebäude, das im Jahr 2020 im Stadtteil Podjuchy im rechtsufrigen Teil der Stadt Stettin eröffnet wurde.
Eine der schönsten Aussichtsterrassen in Europa. Von hier kann man das weite Oderpanorama und den Hafen bewundern.
Drama und Erinnerung einer Rebellischen Stadt
Eine Betonskulptur eines Elefanten befindet sich auf dem Platz zwischen der Poznańska- und der Szczecińska-Straße im Zentrum des Szczeciner Stadtteils Warszewo. Das Werk wurde im Jahr 1934 vom deutschen Bildhauer Kurt Schwerdtfeger geschaffen, der zu dieser Zeit als Dozent für Bildhauerei an der Kunstgewerbeschule am damaligen Grünhofer Markt (heute Plac Kilińskiego) tätig war.
Aussichtsplattform auf dem Turm der Kathedrale.
Das Gebäude wurde 1868 nach dem Entwurf von M. Grüge als Sitz des Städtischen Gymnasiums erbaut.
Zweigstelle der Städtischen Öffentlichen Bibliothek im ehemaligen Jagdschloss.
Das älteste Gotteshaus der einst eigenständigen Stadt Altdamm
Die Synagoge in der Dworcowa-Straße 9a, die heute nicht mehr existiert