Grenzüberschreitende Stadtrundgänge (PL+DE)

In diesem Jahr finden die Stettiner Stadtspaziergänge in drei Sprachen statt! Im Rahmen der grenzüberschreitenden Stadtspaziergänge – wie in den Vorjahren – spazieren wir gleichzeitig mit deutsch- und polnischsprachigem Guide. Jeden Samstag erwartet uns ein anderes spannendes Thema!
„Szczecin in a nutshell“ (Englisch) ist die ideale Tour für den Einstieg in das Stettiner Abenteuer. Diese Führung findet jeden Samstag vom 5. Juli bis Ende August statt.
Polnisch-Deutsche Stadtspaziergänge
Wann? Samstags (vom 7. Juni bis Ende September), 11:00 Uhr
Startpunkt: je nach Spaziergang unterschiedlich
Dauer: 2 bis 3 Stunden
Preis: 30 PLN / Person (inkl. aller Eintritte)
Teilnehmerzahl begrenzt
Tickets erhältlich unter: www.accredi.pl/visitszczecin oder im Touristeninformationszentrum (Plac Żołnierza 20),
Tel.: +48 91 434 04 40, E-Mail: cit@zstw.szczecin.pl
Projektförderung
Das Projekt „Grenzüberschreitende Stadtspaziergänge“ wird durch den Kleinprojektefonds des Euroregion Pomerania im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen, Priorität 4.6 „Kultur und nachhaltiger Tourismus“, kofinanziert. Projektwert: 26.995 EUR EU-Mittel: 21.596 EUR Das Projekt unterstützt die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Euroregion Pomerania. Es umfasst 17 deutsch-polnische Spaziergänge zur Geschichte und zum gemeinsamen Kulturerbe der Region sowie eine Kampagne für nachhaltigen Tourismus. Es sind zudem zwei große Veranstaltungen auf deutscher Seite geplant.
Englische Spaziergänge – Szczecin in a nutshell
Wann? Jeden Samstag vom 05.07. bis 30.08., 12:00 Uhr
Startpunkt: Touristeninformationszentrum, Plac Żołnierza 20
Preis: 30 PLN / Person
Tickets: in Kürze verfügbar
Weitere Informationen über „Szczecin in a nutshell“ auf Englisch online verfügbar.
Kalender der Grenzüberschreitenden Stettiner Stadtspaziergänge (PL + DE)
Von Loewe zu Karłowicz – eine musikalische Reise durch Szczecin
07.06.2025
Start: Philharmonie – Ende: Plac Orła Białego
Katarzyna Jackowska
Graffiti & Murals – Künstler oder Vandalen?
14.06.2025
Start: Touristeninfo (Aleja Kwiatowa) – Ende: Rondo Giedroycia
Monika Ładnowska
Zum Ball – ab nach Szczecin
21.06.2025
Start: CIT – Ende: Brama Portowa
Maciej Dobromilski
Auf den Spuren der Hanse und Gotik
28.06.2025
Start: CIT – Ende: nicht mehr vorhandenes Heilig-Geist-Tor
Wojciech Kral
Zentralfriedhof – Garten der Erinnerung
05.07.2025
Start/Ende: Haupttor, Cmentarz Centralny
Joanna Olszowska
Pompastisches Szczecin
12.07.2025
Start: CIT – Ende: ul. Małopolska
Tomasz Wieczorek
Goldene Route zur architektonischen Perle
19.07.2025
Start: CIT – Ende: Villa Lentz
Magdalena Hanusz
Festungsstadt Szczecin
26.07.2025
Start: Brama Portowa – Ende: ul. Kaszubska
Magdalena Olejniczak
Stadt der schwimmenden Gärten
02.08.2025
Start: CIT – Ende: Seebahnhof
Magdalena Hanusz
Auf Hering gebaut
09.08.2025
Start/Ende: CIT
Jacek Woch
Musikalisches Szczecin
15.08.2025
Start: Philharmonie – Ende: Kathedrale St. Jakobus
Katarzyna Jackowska
Die wahre Geschichte der Sydonia von Borck
16.08.2025
Start/Ende: CIT
Dorota Jarocha
Von Pleciuga zu den Platanen
17.08.2025
Start: Puppentheater Pleciuga – Ende: Jasne Błonia
Monika Ładnowska
Wie Stettin zu Szczecin wurde
23.08.2025
Start/Ende: CIT
Szymon Maksymiuk
Die Greifenroute
30.08.2025
Start: CIT – Ende: ul. Panieńska
Tomasz Wieczorek
Blutige Geschichten Szczecins
06.09.2025
Start/Ende: Touristeninformationszentrum
Daria Zając
Szczecin – Berliner Inspirationen
13.09.2025
Start: Brama Portowa – Ende: Plac Grunwaldzki
Magdalena Olejniczak
Stettiner Mosaike
20.09.2025
Start: Plac Kościuszki – Ende: Plac Zamenhofa
Joanna Olszowska
Stadt der Werftarbeiter – Stadt der Freiheit
27.09.2025
Start/Ende: CIT
Jacek Woch