Direkt zum Inhalt
Sprache wählen:

Napoleonshügel (Deutscher Berg)

wzgórze napoleona, małe wzniesienie z kolumną na szczycie
wzgorze_napoleona.jpg

Das Denkmal in Form eines mit Linden bepflanzten Erdhügels wurde im Jahr 1808 von französischen Truppen errichtet, die im nahegelegenen Krzekowo stationiert waren, zur Feier des neununddreißigsten Geburtstags von Kaiser Napoleon I.

Nach der Rückeroberung Stettins durch die Preußen im Jahr 1814 wurde die symbolische Bedeutung dieses Ortes grundlegend verändert. Der Hügel wurde in Deutscher Berg umbenannt, und auf seinem Gipfel errichtete man eine gusseiserne Säule, die mit dem sogenannten Eisernen Kreuz gekrönt wurde. Das Eiserne Kreuz spiegelte die Form einer neu geschaffenen militärischen Auszeichnung wider, die zur Ehrung von Soldaten eingeführt wurde, die im Krieg gegen Napoleon gekämpft hatten.