Direkt zum Inhalt

Deutsch-Polnisches Studentenfestival in Stettin

07.05.2024
JUWE
JUWE

Das erste deutsch-polnische Studentenfestival Juwenalia 2024 findet vom 18. bis 19. Mai in Stettin statt und lädt Studierende aus Deutschland und Polen zu einem unvergesslichen kulturellen Austausch ein.

Was erwartet Sie? Eine erlebnisreiche Zeit voller spannender Veranstaltungen: von Workshops über künstlerische Aktivitäten bis hin zu sportlichen Wettkämpfen. Das Highlight des Festivals sind Abendkonzerte der polnischen Musikstars: Daria Zawiałow, Kwiat Jabłoni orazCATZ ‘N DOGZ.

Aber das ist noch nicht alles. Das Festival bietet auch die Möglichkeit, die Vielfalt der Stadt Stettin zu entdecken: von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten.



Für die Teilnehmenden wird ein Bustransfer zur Verfügung gestellt:

ab Greifswald, Neubrandenburg und Eberswalde



Weitere Infos >>>

ZUR ONLINE-ANMELDUNG

Wann: 18.-19. Mai 2024

Wo: verschiedene Orte

Facebookseite der Veranstaltung >>>

 

Das Projekt „Polnisch-Deutsche Juwenalia“ wird in Kooperation mit dem polenmARkT e.V. Greifswald veranstaltet und im Rahmen des Kleinprojektefonds des Kooperationsprogramms Interreg VIA Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen inder Euroregion Pomerania unter dem spezifischen Ziel 4.6 Kultur und nachhaltiger Tourismus gefördert.

Siehe auch
Zdjęcie
Żagle
Sail Szczecin 2025

Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich Szczecin in ein Zentrum maritimer Festlichkeiten: Sail Szczecin 2025 lädt Besucher ein, beeindruckende Groß- und Traditionssegler hautnah zu erleben.

02.07.2025
Zdjęcie
Filharmonia @Filip_Kacalski
Blick hinter die Kulissen der Philharmonie in Szczecin

Im Juli macht die Philharmonie in Szczecin Sommerpause – doch ab August geht es mit frischem Programm und spannenden Einblicken wieder los. Besonders lohnenswert sind die deutschsprachigen Führungen durch das eindrucksvolle Gebäude am 8. und 22. August, jeweils um 14 Uhr. Die rund 45-minütige Tour führt durch das Foyer, den Kammersaal, den großen Symphoniesaal sowie die Galerien und den Souvenirshop. Architektur- und Musikliebhaber erhalten dabei interessante Hintergründe zur Geschichte und Gestaltung des Hauses. Eintrittskarten kosten 10 Złoty und sind online, am Ticketautomaten oder an der Kasse erhältlich.

02.07.2025
Zdjęcie
Cmentarz Centralny
Zentralfriedhof: Garten der Erinnerung und des Innehaltens

Der Zentralfriedhof ist nicht nur die größte Nekropole Polens, sondern auch ein Park und ein bedeutendes Kulturdenkmal. Ein Spaziergang durch diese außergewöhnliche Anlage offenbart ihre stille Schönheit, ihre symbolische Tiefe und ihre Rolle als Ort, der die Schicksale von Deutschen und Polen – den früheren und heutigen Bewohnern der Stadt – miteinander verbindet. Eine Geschichte von Erinnerung, Kultur und Identität.

02.07.2025