Direkt zum Inhalt

Internationale Segelpreise von Szczecin 2022: Liam Bernstein und Wilfried Erdmann als Preisträger ausgezeichnet

28.03.2023
Nagrody Żeglarskie
Nagrody Żeglarskie

Die Segelwelt hat wieder einmal Grund zum Feiern, denn die Preisträger der Internationalen Segelpreise von Szczecin für das Jahr 2022 wurden kürzlich bekannt gegeben. Diese Auszeichnungen sind eine Hommage an die Segelgemeinschaft und ihre Traditionen. In diesem Jahr wurden sie in neun Kategorien vergeben, und die glücklichen Gewinner werden im August ihre Preise entgegennehmen.

Liam Bernstein ist einer der Gewinner und wurde in der Kategorie für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Der talentierte Regattasegler hat bereits im letzten Jahr große Erfolge erzielt, als er deutscher Jugendmeister und Landesmeister von Mecklenburg-Vorpommern in der Kategorie Opti B wurde. Auch in der Opti A-Kategorie hat er sich bewiesen, indem er den Nationalmannschaftsstatus erreichte und bei den Landesjugendmeisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern den 10. Platz belegte. Wir sind uns sicher, dass wir in Zukunft noch viel von diesem aufstrebenden jungen Segler hören werden.

Ein weiterer bemerkenswerter Preisträger ist Wilfried Erdmann, der in diesem Jahr mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Erdmann, ein gebürtiger Vorpommer, ist ein herausragender Segler und Autor vieler Bücher zu maritimen Themen. Während seiner langjährigen Weltumsegelung hat er die meisten Meere und Ozeane überquert und den Globus mehrmals umrundet. Er war der fünfte Segler der Welt, der den Globus allein von Ost nach West umsegelte und der erste, der dies in beide Richtungen unternahm. Mit diesem beeindruckenden Hintergrund ist es kein Wunder, dass er mit diesem Sonderpreis ausgezeichnet wurde.

Siehe auch
Zdjęcie
Żagle
Sail Szczecin 2025

Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich Szczecin in ein Zentrum maritimer Festlichkeiten: Sail Szczecin 2025 lädt Besucher ein, beeindruckende Groß- und Traditionssegler hautnah zu erleben.

02.07.2025
Zdjęcie
Filharmonia @Filip_Kacalski
Blick hinter die Kulissen der Philharmonie in Szczecin

Im Juli macht die Philharmonie in Szczecin Sommerpause – doch ab August geht es mit frischem Programm und spannenden Einblicken wieder los. Besonders lohnenswert sind die deutschsprachigen Führungen durch das eindrucksvolle Gebäude am 8. und 22. August, jeweils um 14 Uhr. Die rund 45-minütige Tour führt durch das Foyer, den Kammersaal, den großen Symphoniesaal sowie die Galerien und den Souvenirshop. Architektur- und Musikliebhaber erhalten dabei interessante Hintergründe zur Geschichte und Gestaltung des Hauses. Eintrittskarten kosten 10 Złoty und sind online, am Ticketautomaten oder an der Kasse erhältlich.

02.07.2025
Zdjęcie
Cmentarz Centralny
Zentralfriedhof: Garten der Erinnerung und des Innehaltens

Der Zentralfriedhof ist nicht nur die größte Nekropole Polens, sondern auch ein Park und ein bedeutendes Kulturdenkmal. Ein Spaziergang durch diese außergewöhnliche Anlage offenbart ihre stille Schönheit, ihre symbolische Tiefe und ihre Rolle als Ort, der die Schicksale von Deutschen und Polen – den früheren und heutigen Bewohnern der Stadt – miteinander verbindet. Eine Geschichte von Erinnerung, Kultur und Identität.

02.07.2025