Direkt zum Inhalt

Der Kater Gacek

21.03.2023
Kot Gacek
Kot Gacek

Ein pummeliger Kater mit schwarz-weißem Fell und einem tiefenentspannten Blick, der erkennen lässt, wer hier im Stadtzentrum das Sagen hat. Der Kater Gacek, von dem hier die Rede ist, hat sein Zuhause in der Kaszubska-Straße, doch sein Ruhm reicht deutlich über das Stadtzentrum von Szczecin hinaus. Über Gacek wird auf der ganzen Welt geschrieben.

Als der Kater vor einigen Jahren zum ersten Mal in der Kaszubska-Straße gesehen wurde, erweckte er das Interesse der Anwohner*innen und hier angesiedelten Unternehmer*innen, denn solche herrenlosen Vierbeiner stromern gewöhnlich in Kellern oder Treppenhäusern herum und gehen den Menschen aus dem Weg. Gacek verhielt sich jedoch vollkommen anders. Er marschierte keck durch die Straßen der Innenstadt und bat regelrecht um Streicheleinheiten und Komplimente. So machte er sich bei den Nachbarn und Nachbarinnen beliebt, die ihm ein speziell gedämmtes Häuschen bauten und ihn seit einigen Jahren füttern. Zuerst wurde er bei den Passanten und Passantinnen bekannt und dann bei den lokalen Medien.

Nach einer Veröffentlichung auf dem Portal wSzczecinie.pl ist er schnell populär geworden. Der Kater ist ein lokaler Star geworden. Die Einwohner*innen von Szczecin begannen, ihn zu besuchen und zu fotografieren und … im Internet nannten sie ihn eine Touristenattraktion. Und weil der Stadtkater nur ausschließlich positive Gefühle erweckte, verdrängte er schnell die bisher am höchsten bewerteten Sehenswürdigkeiten von Szczecin von den ersten Plätzen der Touristenattraktionen – wie die Philharmonie, die Hakenterrasse und das Schloss der pommerschen Herzöge. Der Straßenkater Gacek begann, die Touristen aus anderen Städten, die für unseren "König der Kaszubska-Straße“ schwärmen, nach Szczecin zu locken: „Es ist eine Ehre, ein Foto mit diesem Star zu machen”, „Ich bin durch das halbe Land gefahren, um ihn zu sehen. Und es hat sich gelohnt”, "Die beste Attraktion von Szczecin!" – das sind nur einige von vielen Kommentaren, die man im Internet über den Straßenkater Gacek lesen kann.

Auch durch solche Meinungen wurde Gacek außerhalb Polens bekannt. Den Kater aus Szczecin stellten ihrer Leser- und Hörerschaft Medien aus Deutschland, Tschechien, Italien, England, Spanien, Portugal und sogar Vietnam, Japan und den USA vor, unter anderem: NY Post, Daily Star und auch Nord Kurier.

Links zu ausgewählten ausländischen Veröffentlichungen über Gacek:

•    Mirror

•    Business Insider

•    Daily Star

•    Nordkurier 

•    NetEase

•    Lag.vn 

•    Leggo 

•    Periodismo.com 

•    ND Mais

•    20minutos.es

•    New York Post

•    rozhlas.cz 

Goldene Regeln für Treffen mit Gacek:

1.    Wecke Gacek nicht, wenn er schläft! 

2.    Füttere Gacek nicht. Hinterlasse bitte Futter und Leckerlis in dem benachbarten Ladenlokal. 

3.    Gacek ist ein Kater und deshalb kann es vorkommen, dass er nicht immer Lust auf Streicheleinheiten hat. Respektiere das.

4.    Nehme Gacek nicht nach Hause mit und reagiere darauf, wenn andere das tun wollen. Die Kaszubska-Straße - ist sein Zuhause! 

5.    Löse kein Gedränge aus und warte in einer bestimmten Entfernung darauf, bis du dran bist.  

 

Siehe auch
Zdjęcie
Gacek
Gacek – die Katze, das Mural und ein Symbol der Verantwortung in Stettin

In der Rugiańska‑Straße 34‑35 in Stettin wurde ein neues Mural zu Ehren der legendären Katze Gacek geschaffen – einer schwarz‑weißen Ikone der Stadt. Das Werk wurde mit fotokatalytischen Farben hergestellt, die unter Sonnenlicht zur Luftreinigung beitragen.

21.11.2025
Zdjęcie
willa
Historische Villa in der Królowej-Korony-Polskiej-Straße erstrahlt in neuem Glanz

Grüne Dachziegel, roter Backstein und kunstvoll rekonstruierte Holzdetails – eine der schönsten Villen im historischen Stettiner Westend zeigt sich in neuem Glanz. Die Villa in der Królowej-Korony-Polskiej-Straße 20 wurde nun vollständig saniert.

19.11.2025
Zdjęcie
Lodowisko
Schlittschuhlaufen in Stettin – Fünf Eisbahnen, drei bereits geöffnet

In Stettin hat die Eislaufsaison offiziell begonnen. Fünf Eisbahnen stehen zur Verfügung – drei sind bereits geöffnet, zwei weitere starten in Kürze. Eine tolle Gelegenheit, einen Wintertag aktiv zu verbringen – ob als Einheimischer oder als Tourist. Hier eine Übersicht aller Eisbahnen mit praktischen Informationen und Startterminen.

17.11.2025