Direkt zum Inhalt

Saisoneröffnung in der Philharmonie

31.08.2021
Filharmonia Szczecin
Filharmonia Szczecin

Wir heißen Sie herzlich willkommen zum Symphoniekonzert zur Eröffnung der Kunstsaison 2021/2022. Das Symphonieorchester der Philharmonie in Szczecin wird von Rune Bergmann geleitet. Dies ist eine gute Gelegenheit, nicht nur zu feiern, sondern auch viele Wünsche für die Zukunft zu äußern. Deshalb werden wir Werke spielen, von denen wir glauben, dass sie ein wunderbares Jahr voller positiver Emotionen ankündigen.

Kim Bomsori, Gewinnerin des 62. Internationalen ARD-Musikwettbewerbs und Preisträgerin des Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau, des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs in Brüssel, des Sibelius-Wettbewerbs in Helsinki und des Wieniawski-Wettbewerbs in Poznań, wird bei ihrem ersten Auftritt in diesem Jahr ihre außergewöhnliche Virtuosität präsentieren, die man so oft von unserer Bühne hört. Heute gilt sie als eine der besten Violinistinnen der Welt. Allein in der Saison 2020/2021 spielte sie alle fünf Mozart-Violinkonzerte mit der Camerata Salzburg und stand erstmals mit den Philharmonikern von Essen, Baden-Baden und Köln auf der Bühne. Ihre Soloauftritte fanden in allen wichtigen Konzertsälen der Welt statt.

Wann: 10. September 2021, 19:00 Uhr

Wo: Mieczysław-Karłowicz-Philharmonie in Szczecin, ul. Małopolska 48, Szczecin >>>

Mehr auf: filharmonia.szczecin.pl

 

Siehe auch
Zdjęcie
Żagle
Sail Szczecin 2025

Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich Szczecin in ein Zentrum maritimer Festlichkeiten: Sail Szczecin 2025 lädt Besucher ein, beeindruckende Groß- und Traditionssegler hautnah zu erleben.

02.07.2025
Zdjęcie
Filharmonia @Filip_Kacalski
Blick hinter die Kulissen der Philharmonie in Szczecin

Im Juli macht die Philharmonie in Szczecin Sommerpause – doch ab August geht es mit frischem Programm und spannenden Einblicken wieder los. Besonders lohnenswert sind die deutschsprachigen Führungen durch das eindrucksvolle Gebäude am 8. und 22. August, jeweils um 14 Uhr. Die rund 45-minütige Tour führt durch das Foyer, den Kammersaal, den großen Symphoniesaal sowie die Galerien und den Souvenirshop. Architektur- und Musikliebhaber erhalten dabei interessante Hintergründe zur Geschichte und Gestaltung des Hauses. Eintrittskarten kosten 10 Złoty und sind online, am Ticketautomaten oder an der Kasse erhältlich.

02.07.2025
Zdjęcie
Cmentarz Centralny
Zentralfriedhof: Garten der Erinnerung und des Innehaltens

Der Zentralfriedhof ist nicht nur die größte Nekropole Polens, sondern auch ein Park und ein bedeutendes Kulturdenkmal. Ein Spaziergang durch diese außergewöhnliche Anlage offenbart ihre stille Schönheit, ihre symbolische Tiefe und ihre Rolle als Ort, der die Schicksale von Deutschen und Polen – den früheren und heutigen Bewohnern der Stadt – miteinander verbindet. Eine Geschichte von Erinnerung, Kultur und Identität.

02.07.2025