Direkt zum Inhalt

Reisefestival "In der Grenzregion"

18.03.2021
Na Pograniczu
Na Pograniczu

In der Grenzregion ist ein virtuelles Reisefestival, das an zwei Wochenenden veranstaltet wird. Wir überwinden Grenzen – die Grenzen in unserer Wirklichkeit und auch die symbolischen Grenzen. Das Reisefestival ist eine Gelegenheit, sich trotz der Pandemie-Zeit von Zuhause aus auf eine weite Reise mit unseren Referenten zu begeben. Wir wollen die Veranstaltung als eine Vorbereitung auf die bevorstehenden Reisen und als Inspirationen nutzen, um Neues kennen zu lernen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Wir werden auch erfahren, was bewusstes Reisen bedeutet, und wie man bestimmte Grenzen doch nicht überschreitet.

Im Programm des Festivals finden Sie Treffen mit Globetrottern, Photographen, Buchautoren, Kulturwissenschaftlern, Ethnologen und vor allem mit Menschen, die die Welt lieben, ihre Träume wahr werden lassen und alle möglichen Grenzen überschreiten.

Wir laden alle herzlich ein! Besonders Menschen aus der Grenzregion, da gerade sie die Inspiration für das Thema des Festivals sind.

Im Rahmen des Festivals werden wir über Grenzen diskutieren: wie man sie überwindet, aber auch wie man sie respektiert. Wir lernen, wie wir unsere eigenen Barrieren und Grenzen überwinden können, um die Welt zu entdecken. Wir erfahren, wie wir alleine und wie wir bewusst reisen können, ohne andere zu verletzen. Wir bereisen verschiedene Kontinente und Länder, darunter die Antarktis, die Philippinen und Mittelamerika.

Das Reisefestival findet an folgenden Wochenenden statt:

20.-21. März 2021 (Samstag-Sonntag)

10.-11. April 2021 (Samstag-Sonntag)

Eintritt frei

Anmeldungen: https://cutt.ly/gl20yZI

SAMSTAG 20. März

THEMENBLOCK: UNSERE/EURE GRENZEN

✅13.00 – 14.00 Debatte über geschlossene Grenzen

✅14.10 – 15.10 Łukasz Supergan Reise. „Wie kann man alles hinter sich lassen und in die Welt hinausgehen?“

✅15.20 – 16.20 Hanka Sobczuk „Die Grenzen, die wir beim Alleinreisen überschreiten“

✅16.30 – 17.30 Magdalena Gołębiowska „Im Schatten des alten Pfades – Reise in das buddhistische Königreich Lo“

SONNTAG 21. März

THEMENBLOCK: FRAUEN GRENZENLOS

✅13.00 – 14.00 Agnieszka Siejka „Vier Ecken der Welt – Frauen“

✅14.10 – 15.10 Alicja Rapsiewicz „Akashinga – Frauen im Kampf gegen Wilderer“

✅15.20 – 16.20 Anita Demianowicz „Frau in einer Macho-Welt“

✅16.30 – 17.30 Patrycja Borzęcka „An der Grenze der (Un-)Sicherheit“

 

Siehe auch
Zdjęcie
Gacek
Gacek – die Katze, das Mural und ein Symbol der Verantwortung in Stettin

In der Rugiańska‑Straße 34‑35 in Stettin wurde ein neues Mural zu Ehren der legendären Katze Gacek geschaffen – einer schwarz‑weißen Ikone der Stadt. Das Werk wurde mit fotokatalytischen Farben hergestellt, die unter Sonnenlicht zur Luftreinigung beitragen.

21.11.2025
Zdjęcie
willa
Historische Villa in der Królowej-Korony-Polskiej-Straße erstrahlt in neuem Glanz

Grüne Dachziegel, roter Backstein und kunstvoll rekonstruierte Holzdetails – eine der schönsten Villen im historischen Stettiner Westend zeigt sich in neuem Glanz. Die Villa in der Królowej-Korony-Polskiej-Straße 20 wurde nun vollständig saniert.

19.11.2025
Zdjęcie
Lodowisko
Schlittschuhlaufen in Stettin – Fünf Eisbahnen, drei bereits geöffnet

In Stettin hat die Eislaufsaison offiziell begonnen. Fünf Eisbahnen stehen zur Verfügung – drei sind bereits geöffnet, zwei weitere starten in Kürze. Eine tolle Gelegenheit, einen Wintertag aktiv zu verbringen – ob als Einheimischer oder als Tourist. Hier eine Übersicht aller Eisbahnen mit praktischen Informationen und Startterminen.

17.11.2025