Direkt zum Inhalt

Stettiner Sagen und wahre Geschichten

26.11.2020
Legendy Szczecina Travel Tomorrow
Małgorzata Duda - Legendy Szczecina



Małgorzata Duda nimmt Sie in dieser Folge auf eine Zeitreise. Wer war Sidonia von Borcke, deren Gemälde sogar in der Londoner Tate Gallery ausgestellt ist? Seit wann liegt Stettin an der Route des Jakobsweges? Und welche Insel in dem Zwischenoderland nach dem abenteuerlustigen Kater Umbriaga genannt wurde? Dies erfahren Sie im Video-Beitrag aus der Reihe Travel Tomorrow. Schauen Sie rein!

13 Filme des Projektes "Travel Tomorrow" finden Sie auf Visit Szczecin >>>

Das Projekt wird von der Europäischen Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und dem Staatshaushalt (Fonds für Kleine Projekte im Rahmen des Programms INTERREG VA Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen) kofinanziert.



 

Siehe auch
Zdjęcie
Gacek
Gacek – die Katze, das Mural und ein Symbol der Verantwortung in Stettin

In der Rugiańska‑Straße 34‑35 in Stettin wurde ein neues Mural zu Ehren der legendären Katze Gacek geschaffen – einer schwarz‑weißen Ikone der Stadt. Das Werk wurde mit fotokatalytischen Farben hergestellt, die unter Sonnenlicht zur Luftreinigung beitragen.

21.11.2025
Zdjęcie
willa
Historische Villa in der Królowej-Korony-Polskiej-Straße erstrahlt in neuem Glanz

Grüne Dachziegel, roter Backstein und kunstvoll rekonstruierte Holzdetails – eine der schönsten Villen im historischen Stettiner Westend zeigt sich in neuem Glanz. Die Villa in der Królowej-Korony-Polskiej-Straße 20 wurde nun vollständig saniert.

19.11.2025
Zdjęcie
Lodowisko
Schlittschuhlaufen in Stettin – Fünf Eisbahnen, drei bereits geöffnet

In Stettin hat die Eislaufsaison offiziell begonnen. Fünf Eisbahnen stehen zur Verfügung – drei sind bereits geöffnet, zwei weitere starten in Kürze. Eine tolle Gelegenheit, einen Wintertag aktiv zu verbringen – ob als Einheimischer oder als Tourist. Hier eine Übersicht aller Eisbahnen mit praktischen Informationen und Startterminen.

17.11.2025