Direkt zum Inhalt

Beginn des Kartenverkaufs für grenzüberschreitende Stadtrundgänge im September

20.08.2020
transgraniczne spacery miejskie
Transgraniczne Spacery Miejskie - wycieczka kajakowa

Am Freitag, 21. August, beginnt der Verkauf von Eintrittskarten für die Grenzüberschreitenden Stadtrundgänge im September.

Wir laden Sie ein, den Tourneekalender zu lesen.

5.09: Sidonia von Borcke – zwischen Geschichte und Mythos

6.09: Szczecin, die Stadt der schwimmenden Gärten

6.09: Kajak-Wanderungen - Stettiner Venedig

12.09: Die schönsten Legenden Stettins

12.09: Kajak-Wanderungen - Stettiner Venedig

19.09: Stettiner Schauergeschichten

19.09: Städtische Fahrradtour – Zentralfriedhof und seine Geschichte

26.09: Loewe aus Stettin

Detaillierte Beschreibungen der Wanderungen und weitere Informationen über das Projekt:

https://zstw.szczecin.pl/…/grenzuebe…/allgemeine-information

Tickets (ab 21. August): www.accredi.pl/visitszczecin

Siehe auch
Zdjęcie
Gacek
Gacek – die Katze, das Mural und ein Symbol der Verantwortung in Stettin

In der Rugiańska‑Straße 34‑35 in Stettin wurde ein neues Mural zu Ehren der legendären Katze Gacek geschaffen – einer schwarz‑weißen Ikone der Stadt. Das Werk wurde mit fotokatalytischen Farben hergestellt, die unter Sonnenlicht zur Luftreinigung beitragen.

21.11.2025
Zdjęcie
willa
Historische Villa in der Królowej-Korony-Polskiej-Straße erstrahlt in neuem Glanz

Grüne Dachziegel, roter Backstein und kunstvoll rekonstruierte Holzdetails – eine der schönsten Villen im historischen Stettiner Westend zeigt sich in neuem Glanz. Die Villa in der Królowej-Korony-Polskiej-Straße 20 wurde nun vollständig saniert.

19.11.2025
Zdjęcie
Lodowisko
Schlittschuhlaufen in Stettin – Fünf Eisbahnen, drei bereits geöffnet

In Stettin hat die Eislaufsaison offiziell begonnen. Fünf Eisbahnen stehen zur Verfügung – drei sind bereits geöffnet, zwei weitere starten in Kürze. Eine tolle Gelegenheit, einen Wintertag aktiv zu verbringen – ob als Einheimischer oder als Tourist. Hier eine Übersicht aller Eisbahnen mit praktischen Informationen und Startterminen.

17.11.2025