Direkt zum Inhalt

Travel Tomorrow - Online-Seminare

21.07.2020
Travel Tomorrow baner
Travel Tomorrow

In den letzten Monaten stand die Tourismusindustrie vor neuen Herausforderungen. Die Coronavirus-Epidemie hat die Einführung neuer Lösungen erzwungen, die eine sichere Stadtbesichtigung ermöglicht haben. So könnten Interessierte zum Beispiel virtuelle Spaziergänge genießen. Auf diese Weise war es möglich, selbst die beliebtesten Museen zu besuchen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Diese Situation hat gezeigt, dass der Tourismus auch in schwierigen Zeiten effizient funktionieren kann.

Das E-Learning hilft bei einer schnelleren und effektiveren Anpassung an die „neue Realität”. So können sowohl polnische als auch deutsche Fremdenführer*innen ihre Qualifikationen verbessern und die Fähigkeit erwerben, moderne Marketinginstrumente während und nach der Pandemie zu nutzen. Die virtuelle Ausbildung soll auch ein Ort der Diskussion, des Austauschs von Erfahrungen, Ideen und Inspiration sein.

Eine Reihe von Online-Seminaren wird es den Fremdenführer*innen ermöglichen, ihre Botschaft attraktiver zu gestalten, sodass die Touristen ihre Freizeit auf interessante und sichere Weise verbringen können. Sie werden zusätzlich ermutigt, ihren Urlaub in der eigenen Region zu verbringen.

Während der Online-Seminare lernen die Teilnehmenden unter anderem, aus welchen Bausteinen die Geschichte besteht, welche Arten von Geschichten in der Arbeit des Fremdenführers verwendet werden können und wie man eine Geschichte erzählt, die sich anzuhören lohnt. Im praktischen Teil schreiben die Teilnehmenden ihre eigenen Geschichten, die dann besprochen werden.

Die Teilnehmenden erwarten sechs 90-minütige theoretische Sitzungen, ein praktischer Teil, in dem zwei verschiedene Geschichten geschrieben werden (Form: eine geschriebene Geschichte und eine Filmaufnahme) sowie ein Teil mit individuellem Feedback nach der Analyse der Aufgaben.

Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist kostenfrei und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie können sich auf der folgenden Internetseite anmelden www.accredi.pl/traveltomorrow.

Die Online-Seminare finden am 7.08, 28.08, 4.09, 11.09, 25.09, 16.10 statt.

Die Informationen über die Online-Seminare und die Filmbeiträge finden Sie auf www.visitszczecin.pl, auf der Fanpage Visit Szczecin bei Facebook.

Kontakt:

tel. +48 91 351 62 14

e-mail: marta.borowska@zstw.szczecin.pl

Travel Tomorrow - Interreg

Siehe auch
Zdjęcie
Żagle
Sail Szczecin 2025

Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich Szczecin in ein Zentrum maritimer Festlichkeiten: Sail Szczecin 2025 lädt Besucher ein, beeindruckende Groß- und Traditionssegler hautnah zu erleben.

02.07.2025
Zdjęcie
Filharmonia @Filip_Kacalski
Blick hinter die Kulissen der Philharmonie in Szczecin

Im Juli macht die Philharmonie in Szczecin Sommerpause – doch ab August geht es mit frischem Programm und spannenden Einblicken wieder los. Besonders lohnenswert sind die deutschsprachigen Führungen durch das eindrucksvolle Gebäude am 8. und 22. August, jeweils um 14 Uhr. Die rund 45-minütige Tour führt durch das Foyer, den Kammersaal, den großen Symphoniesaal sowie die Galerien und den Souvenirshop. Architektur- und Musikliebhaber erhalten dabei interessante Hintergründe zur Geschichte und Gestaltung des Hauses. Eintrittskarten kosten 10 Złoty und sind online, am Ticketautomaten oder an der Kasse erhältlich.

02.07.2025
Zdjęcie
Cmentarz Centralny
Zentralfriedhof: Garten der Erinnerung und des Innehaltens

Der Zentralfriedhof ist nicht nur die größte Nekropole Polens, sondern auch ein Park und ein bedeutendes Kulturdenkmal. Ein Spaziergang durch diese außergewöhnliche Anlage offenbart ihre stille Schönheit, ihre symbolische Tiefe und ihre Rolle als Ort, der die Schicksale von Deutschen und Polen – den früheren und heutigen Bewohnern der Stadt – miteinander verbindet. Eine Geschichte von Erinnerung, Kultur und Identität.

02.07.2025