Direkt zum Inhalt

Grenzüberschreitende Stadtspaziergänge

22.07.2020
Grenzüberschreitende Stadtrundgänge
Grenzüberschreitende Stadtrundgänge

Stettin verblüfft durch seine Vielfalt und verzaubert durch den Reichtum der Architektur. Viele Mietshäuser verbergen in ihren Gemäuern dunkle Geheimnisse, erstaunliche Geschichten und Anekdoten. Wir laden Sie zu thematischen Stadtrundgängen ein, bei denen Sie Stettin neu entdecken werden!

Noch einmal versuchen wir, die Hauptstadt Westpommerns auf eine wenig offensichtliche oder sogar ungewöhnliche Weise vorzustellen: in einer deutsch-polnischen Gruppe mit zwei Stadtführern - zu Fuß, mit dem Fahrrad und im Kajak!

Wir besuchen Stätten, die heute noch existieren und auch solche, die nur noch in Erinnerung geblieben sind. Gemeinsam versuchen wir, uns das alte Stettin vorzustellen und seine Geschichte nachzuempfinden. Wir begegnen scheue „Kranosaurier“, schauen in das Innere der herrlichen Mietshäuser hinein und erkunden das Schicksal der außergewöhnlichen Bewohner der Stadt. Wir lüften die Geheimnisse des Stettiner Bierbrauens, erfahren, wie die Zarin Katharina ihre Kindheit verbrachte und wo Stettinerinnen und Stettiner den Big-Beat hörten. Aber dies ist noch nicht alles! Wir werden eine Besichtigungsfahrt mit dem Schiff machen, den höchsten Turm der Stadt besteigen, lokale Spezialitäten kosten und sogar das schlagende Herz von Carl Loewe hören.

Dabei werden wir von hervorragenden und erfahrenen Stadtführern unterstützt, die Ihnen helfen, mehr zu entdecken, als Sie erwarten...



Lesen Sie hier mehr..

Siehe auch
Zdjęcie
Żagle
Sail Szczecin 2025

Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich Szczecin in ein Zentrum maritimer Festlichkeiten: Sail Szczecin 2025 lädt Besucher ein, beeindruckende Groß- und Traditionssegler hautnah zu erleben.

02.07.2025
Zdjęcie
Filharmonia @Filip_Kacalski
Blick hinter die Kulissen der Philharmonie in Szczecin

Im Juli macht die Philharmonie in Szczecin Sommerpause – doch ab August geht es mit frischem Programm und spannenden Einblicken wieder los. Besonders lohnenswert sind die deutschsprachigen Führungen durch das eindrucksvolle Gebäude am 8. und 22. August, jeweils um 14 Uhr. Die rund 45-minütige Tour führt durch das Foyer, den Kammersaal, den großen Symphoniesaal sowie die Galerien und den Souvenirshop. Architektur- und Musikliebhaber erhalten dabei interessante Hintergründe zur Geschichte und Gestaltung des Hauses. Eintrittskarten kosten 10 Złoty und sind online, am Ticketautomaten oder an der Kasse erhältlich.

02.07.2025
Zdjęcie
Cmentarz Centralny
Zentralfriedhof: Garten der Erinnerung und des Innehaltens

Der Zentralfriedhof ist nicht nur die größte Nekropole Polens, sondern auch ein Park und ein bedeutendes Kulturdenkmal. Ein Spaziergang durch diese außergewöhnliche Anlage offenbart ihre stille Schönheit, ihre symbolische Tiefe und ihre Rolle als Ort, der die Schicksale von Deutschen und Polen – den früheren und heutigen Bewohnern der Stadt – miteinander verbindet. Eine Geschichte von Erinnerung, Kultur und Identität.

02.07.2025