Villa Lentz – Juwel im Westend von Stettin mit lebendiger Geschichte
28.08.2025
Die Villa Lentz gehört zu den eindrucksvollsten und faszinierendsten Residenzen in Stettin. Sie wurde in den Jahren 1888–1889 für den Industriellen August Lentz erbaut und beeindruckt mit Eleganz und architektonischem Stil, der Elemente der Renaissance, des Manierismus und des Barocks vereint – bekannt als „französisches Kostüm“. Im prestigeträchtigen Westend-Viertel (heute Łękno) gelegen, war sie von Anfang an ein Symbol für Wohlstand und gesellschaftlichen Rang. Leider konnte der Bauherr das Anwesen nicht lange genießen – er verstarb fünf Jahre nach der Fertigstellung.
Im Laufe der Jahrzehnte wechselte die Villa mehrfach den Besitzer und die Nutzung. In der Zwischenkriegszeit befand sich hier der Sitz der NSDAP, im Zweiten Weltkrieg war das Gebäude von einem deutschen Luftaufklärungsregiment belegt. Nach dem Krieg nutzten sowjetische Truppen die Villa, später war sie fast 60 Jahre lang als „Palast der Jugend“ bekannt.
2019 wurde die Villa umfassend restauriert und erstrahlt seitdem in neuem Glanz. Heute ist sie eine bedeutende Kulturinstitution – mit Ausstellungen, Konzerten und Künstlerbegegnungen. An ausgewählten Tagen ist eine Besichtigung individuell oder mit Führung möglich. Die Villa ist ein Muss für jeden Stettin-Besucher.