Direkt zum Inhalt

Stettins starke Frauen durch die Jahrhunderte

02.07.2024
Spacery Trangraniczne
Spacery Trangraniczne

Wir erzählen die Geschichte berühmter Frauen, die mit der Geschichte der Stadt über einen Zeitraum von rund 1000 Jahren verbunden sind. Nicht jeder weiß, dass auch berühmte Frauen aus Stettin stammten - es wird eine Gelegenheit geben, sie vorzustellen. Während des Spaziergangs wird es viele interessante Geschichten und Anekdoten geben. Wir werden auch das Lokal von Frau Bogumiła Polańska besuchen, das seit mehr als einem halben Jahrhundert besteht und die kultigen Paszteciki serviert (seit 1969).

Wir sprechen über die drei Kaiserinnen aus Pommern, die Oscar-Preisträgerin aus Stettin und die Königin des polnischen Twist...

Start: Touristisches Informationszentrum, pl. Żołnierza 20, Szczecin >>>

Eintrittskarten sind auf der Internetseite www.accredi.pl/visitszczecin zu erwerben oder im Touristischen Informationszentrum im Glaspavillon in der Blumenallee pl. Żołnierza Polskiego 20, Telefon +48 91 434 04 40, E-Mail: cit@zstw.szczecin.pl 

Weitere Informationen und Termine finden Sie auf: visitszczecin.eu und tourszczecin.eu



Das Projekt "Grenzüberschreitende Stadtrundgänge" wird von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit kofinanziert.

Siehe auch
Zdjęcie
Żagle
Sail Szczecin 2025

Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich Szczecin in ein Zentrum maritimer Festlichkeiten: Sail Szczecin 2025 lädt Besucher ein, beeindruckende Groß- und Traditionssegler hautnah zu erleben.

02.07.2025
Zdjęcie
Filharmonia @Filip_Kacalski
Blick hinter die Kulissen der Philharmonie in Szczecin

Im Juli macht die Philharmonie in Szczecin Sommerpause – doch ab August geht es mit frischem Programm und spannenden Einblicken wieder los. Besonders lohnenswert sind die deutschsprachigen Führungen durch das eindrucksvolle Gebäude am 8. und 22. August, jeweils um 14 Uhr. Die rund 45-minütige Tour führt durch das Foyer, den Kammersaal, den großen Symphoniesaal sowie die Galerien und den Souvenirshop. Architektur- und Musikliebhaber erhalten dabei interessante Hintergründe zur Geschichte und Gestaltung des Hauses. Eintrittskarten kosten 10 Złoty und sind online, am Ticketautomaten oder an der Kasse erhältlich.

02.07.2025
Zdjęcie
Cmentarz Centralny
Zentralfriedhof: Garten der Erinnerung und des Innehaltens

Der Zentralfriedhof ist nicht nur die größte Nekropole Polens, sondern auch ein Park und ein bedeutendes Kulturdenkmal. Ein Spaziergang durch diese außergewöhnliche Anlage offenbart ihre stille Schönheit, ihre symbolische Tiefe und ihre Rolle als Ort, der die Schicksale von Deutschen und Polen – den früheren und heutigen Bewohnern der Stadt – miteinander verbindet. Eine Geschichte von Erinnerung, Kultur und Identität.

02.07.2025